- erlahmt
- slackens
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
erlahmen — nachlassen; schwächer werden; schlechter werden; müde werden; stillstehen; festfahren; einfrieren; stocken; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
erlahmen — er·la̲h·men; erlahmte, ist erlahmt; [Vi] 1 jemand / etwas erlahmt jemand (oder ein Teil des Körpers) wird müde und schwach, weil man sich körperlich sehr angestrengt hat <jemandes Arm, Beine, Finger, Hand, Kräfte> 2 etwas erlahmt etwas wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Eifer — Energie; Heftigkeit; Leidenschaftlichkeit; Herzblut; Leidenschaft; Passion; Tatkraft; Verve (fachsprachlich); Dynamik; Wagemut; Feuer; … Universal-Lexikon
Widerstand — Verzögerung; Obstruktion; Blockierung; Behinderung; Ungehorsam; Aufbegehren; Insubordination; Unfolgsamkeit; Gegenwehr; Aufmüpfigkeit; Widersetzlichkeit; … Universal-Lexikon
Abgewöhnung — Habituation (v. lat.: habituari: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung ; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden ) bezeichnet eine einfache (und beim Menschen in der Regel nicht bewusste) Form des Lernens. Habituation setzt ein … Deutsch Wikipedia
Am Anfang war ein Mord — Filmdaten Deutscher Titel Am Anfang war ein Mord Originaltitel Stranger Than Fiction … Deutsch Wikipedia
Angola-Vertrag — Inhaltsverzeichnis 1 Vorkoloniale Geschichte im Mittelalter 2 Portugiesische Herrschaft 3 Angola Vertrag 4 Autonomie und Unabhängigkeitskampf 5 Die erste Regierung … Deutsch Wikipedia
Angolavertrag — Inhaltsverzeichnis 1 Vorkoloniale Geschichte im Mittelalter 2 Portugiesische Herrschaft 3 Angola Vertrag 4 Autonomie und Unabhängigkeitskampf 5 Die erste Regierung … Deutsch Wikipedia
Aristotelische Logik — Gregor Reisch, „Die Logik präsentiert ihre zentralen Themen“, Margarita Philosophica, 1503/08 (?). Die beiden Hunde veritas und falsitas jagen de … Deutsch Wikipedia
Augenbewegung — Unter Augenbewegungen (Synonyme: Okulomotorik, Augenmotilität) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi oculi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder… … Deutsch Wikipedia
Augenmuskel — Zeichnerische Darstellung des linken Augapfels, der äußeren Augenmuskeln und einiger Nerven (Sehnerv, Nervus oculomotorius, Ganglion ciliare) Bei den Augenmuskeln der Säugetiere unterscheidet man die inneren von den äußeren Augenmuskeln. Sie… … Deutsch Wikipedia